VGP vom 07.10-08.10.2023 in Hachelbich
Im Jahr 2023 begrüßte unsere Obmann für das Prüfungswesen, um 8.00 Uhr alle Führerinnen und Führer sowie Hunde, Richter und Gäste am Marienbrunnen im Kyffhäuserland.
Von 4 gemeldeten Gespannen waren 3 erschienen.
Es erfolgte das, bei jeder Prüfung übliche Prozedere der bekanntgabe der Startnummern, sowie der offenen Richtersprechung.
Nach knapp 2 arbeitsreichen Tagen waren dann am Sonntag alle 3 Gespanne, im Suchenlokal eingetroffen!
Die Gesichter waren ausnahmslos fröhlich, da sich jeder unabhängig von der erreichten Preis- oder Punktezahl, freute die Meisterprüfung geschafft zu haben.
Mit 331 Punkten (ÜF) im 1. Preis errang Axinja Wilhelm mit Ihrer Hündin Fina von der Madlage den Suchensieg. Beide konnten an diesem Wochenende auch die Btr. erfolgreich bestehen.
Weiterhin konnte Steve Petzoldt, mit seiner Hündin Dolly IV vom Kattensohl einen 1. Preis mit 322 Punkte (TF) und ebenfalls einen 1. Preis und 312 Punkten (ÜF) konnte der Erstlingsführer Julius Heigener mit seinem Rüden Ole vom Hachelgrund erreichen.
Bedanken möchten wir uns bei den jeweiligen Revierführern, für die uns zur Verfügung gestellten Reviere, den Hundeführern für die Disziplin und den fairen Umgang miteinander sowie bei der Firma Bosch Hundefutter, die uns auch diese Prüfung wieder mit Hundefutter gesponsert hat.
v.l.n.r Steve Petzoldt, Axinja Wilhelm, Julius Heigener
3. Solms / HZP am 01.10.2023 in Hachelbich
Unser Verein, hatte am Sonntag den 01.10.2023 seine insgesamt dritte und somit letzte Solms sowie HZP für dieses Jahres ausgerichtet.
Von insgesamt 13 gemeldeten Gespannen, sind 10 Gespanne pünktlich im Suchenlokal erschienen.
Nach der Begrüßung aller Teilnehmer durch den Prüfungsleiter, folgte die Besprechung der Prüfungsordnung, sowie des geplanten Ablaufes. Nach Bekanntgabe der Gruppeneinteilung ging es dann auch schon los in die Revierteile. Bei nahezu idealen spätsommerlichen Klima- und Bewuchs Verhältnissen konnten die Hunde ihr Vermögen unter Beweis stellen.
Auch am Wasser, waren überwiegend sehr gute Leistungen der Hunde zu sehen.
Von den 10 gestarteten Gespannen konnten immerhin 8 die Prüfung mit durchweg sehr guten Bewertungen bestehen.
So konnte der Prüfungsleiter die Urkunden in fast ausschließlich glückliche Gesichter überreichen. Besonderer Dank galt wie immer insbesondere dem Revierinhaber sowie allen Richtern und Beteiligten, die zum erfolgreichen Gelingen der Prüfung beigetragen haben.
Einmal mehr zeigte sich, dass ohne diese Teamleistung eine Prüfung in solchem Umfang nicht durchführbar wäre.
Folgende Gespanne gingen an den Start:
Gruppe I
DK Rüde Zito vom Amtmannsloch mit Führer David Seidensticker (AZP) 2. Preis
DK Hündin Whisper vom Mausberg mit Führerin Stephanie Knebel (Solms) 1. Preis
DK Hündin Wonder von Mausberg mit Führer Sebastian Knebel (Solms) 1. Preis
DK Hündin Püppi vom Weserland mit Führer Matthias Bartholomä (AZP) 2. Preis
DK Hündin Gesa von der Kropstäder Heide mit Führer Markus Zech (Solms) 1. Preis
Gruppe II
DK Hündin Balinka von Beros Erben mit Führer Torsten Keller (Solms) 1. Preis Suchensieger
DK Rüde Gero von der Kropstädter Heide mit Führer Armin Deubel (Solms) n.B
KLM Hündin Bailey vom Beekegrund mit Führerin Alina Napp (HZP) 179 Punkte Suchensieger
KLM Hündin Janka vom Malerberg mit Führer Alexander Zapfe (HZP) 178 Punkte
Magyar Vizsla Hündin Donja vom Hollerland mit Führerin Marie Mildner (HZP) n.B.
2. Solms / HZP am 10.09.23 in Hachelbich
Am 10.09.2023 fand unsere 2. Solms / HZP in Hachelbich statt.
Die Prüfung wurde um 8.00 Uhr von unserem Prüfungsleiter und 1. Vorsitzender Herr Frank Falley im Suchenlokal eröffnet.
Anschließend erfolgte die Fahrt ins Prüfungsrevier.
Die uns zur Verfügung gestellten Feldreviere und die Wasserreviere waren anspruchsvoll und entsprachen den Anforderungen einer Solms und HZP voll.
Den Richtern zeigten sich sehr gut vorbereitete Hunde. Die Disziplin von Hundeführern und Korona war sehr gut.
Die Noten wurden nach der Auswertung der einzelnen Prüfungsfächer im Revier bekannt gegeben. Gegen 14.00 Uhr fand im Suchenlokal die Übergabe der Zeugniss und der Abschluß der Prüfung statt.
Suchensieger wurde DK Rüde " Ajax vom Tövener Feld" mit seinem Führer Felix Kahmann.
Von der Richterbesprechung zu Beginn, bis zum überreichen der Prüfungszeugnisse, war es eine gelungene Solms und HZP.
Ein besonderer Dank gilt den Revierbesitzern für die anspruchsvollen Feld- und Wasserreviere sowie der Firma Bosch Hundefutter für das Sponsoring an diesen Tag.
Folgende Gespanne gingen an den Start:
DK Rüde Ajax vom Tövener Feld, Führer Felix Kahmann 1. Preis
DK Rüde Wind von der stolzen Au. Führer Daniel Krümmling 1. Preis
Deutsch-Stichelhaar Hündin Bora v. d. Styrumer Ruhrauen, Führer Jürg Schumann 159 Punkte
1. Solms / HZP am 02.09.2023 in Duderstadt
Am 02.09.2023 fand unsere 1. Solms / HZP in Duderstadt statt.
Es wurde in 2 Gruppen gerichtet, mit 5 unterschiedlichen Hunderassen.
Gruppe 1
Kleiner Münsterländer Bounty vom Beckegrund mit seinem Führer Benjamin Klossok
Kleiner Münsterländer Janka vom Malerberg mit seinem Führer Führer Alexander Zapfe Rasse
DK Artus vom alten Furchenadel mit seiner Führerin Iris Ide
DK Arnold vom Brutaler Sägewerk mit seinem Führer Sören Stutz
Gruppe 2
Deutsch Langhaar Ava von Bohlenberge mit seinem Führer Rüdiger Grube
Kleiner Münsterländer Quintus von den Linden- Nord mit seinem Führer Dietmar Werner
DD Hunter vom Eichsfeld mit seinem Führer Sebastian Donat
Großer Münsterländer Brisco vom Gezeitenstrom mit seiner Führerin Dr. Caroline Breidenbach
Die uns zur Verfügung gestellten Reviere, waren mit sehr gutem Wildvorkommen besetzt.
Bei 2 Hunden konnte der Sichtlaut am Hasen bestätigt werden.
Das Gewässer war hervorragend, den Prüfungsbedingen angepasst.
Begonnen wurde mit der Schussfestigkeit im Feld, danach bekam jeder Hundeführer mind. 3 Suchengänge, wo die Vorstehanlagen mit geprüft wurden.
Weiter ging es mit den Feserwildschleppen und Haarwildschleppen. 2 Gespanne konnten die Prüfung leider nicht bestehen, aufgrund versagen auf der Haawildschleppe.
Danach fuhren wir an das Prüfungsgwässer, wo alle Hunde gute bis sehr gute Leistugen den Richtern zeigen konnten.
Suchensieger der HZP Hunde wurde der DD Rüde Hunter vom Eichsfeld mit seinem Führer Sebastian Donat, sie erreichten eine Gesamtpunktzahl von 179.
Suchensieger der Solms Hunde, wurde Arnold vom Brutalter Sägewerk mit seinem Führer Sören Stutz.
Bedanken möchten wir uns bei den jeweiligen Revierführern, für die uns zur Verfügung gestellten Reviere, den Hundeführern für die Disziplin und den fairen Umgang miteinander sowie bei der Firma Bosch Hundefutter, die uns die Prüfung wieder mit Hundefutter gesponsert hat.
11. VSwP 20h / 40h
Am 20.08.2023 fand unsere 2. VSwP in Hachelbich statt.
Es waren 3 Gespanne mit 3 unterschiedlichen Hunderasssen am Start.
Auf der 20 h Fährte waren erfolgreich:
Herr Julius Heigener mit seinem DK Rüden Ole vom Hachelgrung mit einem SW II.
Herr Steve Petzoldt mit seiner DD Hündin Dolly IV vom Kattensohl mit einem SW I und gleichzeitig Suchensieger unserer 11. VSwP.
Somit konnte der Wanderpokol (eine Saufeder ) von unserem 1. Vorsitzenden Herrn Frank Falley an den neuen Besizter Herrn Steve Petzoldt übergeben werden.
Unsere Zuchtschau 2023 am Tag des Hundes
Impressionen
Ein Herzliches Dankeschön an den VDH und die Firma Bosch für das Sponsoring und der Unterstützung an diesem Tag.
Gesamtsieger der Zuchtschau
Julius Heigener mit seinem DK Rüden Atze vom Sumpfbach
SG 1 in der JK Rüden
Weidmannsheil
JK Hündinnen
SG 1
Ora vom Schwiechenberg Führerin Frau Dr. Antje Trogisch
SG 2
Gesa v.d. Krobstädter Heide Führer Markus Zech
SG 3
Anne vom Sumpfbach Führer Uwe Gerbing
AK Hündinnen
V1 Hündin Adele vom Schradenwald Führerin Madlen Schuchardt
V2 Hündin Führerin Anne Baumgarten
JK Rüden
SG 1 Atze vom Sumpfbach Führer Julius Heigener
SG 2
SG 3

AK Rüden
V1
V2 Ole vom Hachelgrund Führer Julius Heigener
SG Arne vom Tollensewinkel Führer Knut Illing
SG Aron vom Morlesholz Führerin Sandra Schlegel
1. VSwP 20h und VFsP 20h
Am 21.05.2023 von in Hachelbich unsere 1.VSwP und VFsP 20 h statt.
Es waren insgesamt 4 Gespanne gemeldet, davon gingen 3 an den Start.
Gespann Nr. 1 für die VFsP 20h, ging an den Start Mario Weseler mit seiner BGS Hündin Birka vom Schwedenstein.
Sie erhielten den 1. Preis

Gespann Nr. 2 für die VSwP 20h, ging mit seinem Gonczy Polski Rüden, Fritz Müller an den Start.
Sie erhielten den 1. Preis.

Gespann Nr. 3, für die 20h VSwP, DD Hündin Kathi vom Eimkerhof mit seinem Führer Benjamin Brandenstein.
Sie erhielten den 2. Preis.
1. VJP 18.03.2023 Niedersachsen
Zu unserer 1 VJP im neuen Prüfungsjahr waren insgesamt 4 Hunde unterschiedlicher Rassen am Start.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt.
Führer: Rüdiger Grube
Hund: Ava von Bohlenberge Rasse: DL Gew.: 23.11.2021
Spurarbeit: 11, Nasengebrauch: 11, Suche: 11, Vorstehen: 11, Führigkeit: 10
Art des Jagens: fraglich, Schussfest
Gesamtpunktzahl: 76
Führer: Benjamin Klossok
Hund: Bounty vom Beekegrund Rasse: KLM Gew.: 02.06.2022
Spurarbeit: 11, Nasengebrauch: 10, Suche: 10, Vorstehen: 10, Führigkeit: 10
Art des Jagens: spurlaut, Schussfest
Gesamtpunktzahl: 72
Führerin: Alina Napp
Hund: Bailey vom Beekegrund Rasse: KLM Gew.: 02.06.2022
Spurarbeit: 10, Nasengebrauch: 10, Suche: 11, Vorstehen: 10, Führigkeit: 10
Art des Jagens: fraglich, Schussfest
Gesamtpunktzahl: 71
Führer: Thomas Falley
Hund: Atze vom Sumpfbach Rasse: DK Gew.: 28.03.2022
Spurarbeit: 8, Nasengebrauch: 8, Suche: 9, Vorstehen: 10, Führigkeit: 10
Art des Jagens: fraglich, Schussfest
Gesamtpunktzahl: 61
Suchensieger wurde Rüdiger Grube mit seiner DL Hündin Ava von Bohlenberge mit insgesamt 76 Gesamtpunkten.
Wir bedanken uns bei allen für die Disziplin während der gesamten Prüfung und wünschen den Hundeführern und Hundeführerinen ein kräftiges Weidmannsheil sowie für die bevorstehenden Prüfungen viel Suchenglück.
HoRüdHo
.jpg)
1. Derby und 2. VJP am 19.03.2023 in Niedersachsen
Zu unserem 1. Derby und unsesrer 2. VJP wurden folgende Prüfungsergebnisse erzielt.
Derby
Führer: Thomas Falley
Hund: Atze vom Sumpfbach Gew.: 28.03.2022
Nase: 4, Suche: 4, Vorstehen: 4h, Führigkeit: 4, Gehorsam: 4, Arbeitsfreude: 4
Art des Jagens: fraglich, Schussfest
Führer: Sören Stutz
Hund: Arnold vom Brualer Sägewerk Gew.: 01.10.2021
Nase: 4, Suche: 4, Vorstehen: 4, Führigkeit: 4, Gehorsam: 4, Arbeitsfreude: 4
Art des Jagens: fraglich, Schussfest
Thomas Falley wurde mit seinem selbst gezogenene Rüden Atze vom Sumpfach Suchensieger.
VJP
Führer: Dietmar Werner
Hund: Quintus von Linden - Nord Rasse: KLM Gew.: 22.01.2022
Spurarbeit: 10, Nasengebrauch: 10, Suche: 10, Vorstehen: 11, Führigkeit: 10
Art des Jagens: Spurlaut, Schussfest
Gesamtpunktzahl: 71
Wir bedanken uns bei allen für die Disziplin während der gesamten Prüfung und wünschen den Hundeführern ein kräftiges Weidmannsheil sowie für die bevorstehenden Prüfungen viel Suchenglück.
HoRüdHo
Bringtreueprüfung 05.03.2023
Bringtreueprüfung (Btr.)
Im Revier Scharzfeld bei den Niedersächsischen Landesforsten, konnten wir am 05.03.2023 die Bringtreueprüfung 2023 durchführen, bestens vorbereitet und organisiert von unseren verantwortlichen für das Prüfungswesen Herrn Mario Weseler.
Angetreten waren 4 Hunde: Zwei Deutsch- Kurzhaar und zwei Kleine Münsterländer.
In den bereitgestellten Räumlichkeiten der Fam. Warlich, konnte unser Prüfungsleiter Frank Falley die Teilnehmer noch einmal, mit den Bestimmungen der Prüfungsordnung vertraut machen.
Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee und Kuchen reichlich gesorgt.
In einem Losverfahren zogen die Hundeführer Ihre Nummer, wo Sie Ihren Hund vom Stand aus in den Buchenbestand durchsetzt mit Jungwuschs, schicken mussten.
Alle 4 Hunde beeindruckten ausnahmslos durch eine ausgezeichnete, weiträumige und von der Nase geprägte Suchenarbeit.
Allerding konnte 1 Hund die Prüfung nicht bestehen, da er den Fuchs leider nicht finden konnte.
„Prüfungssieger“ wurde ein Kleiner Münsterländer Rüde, der als schnellster Hund den Fuchs in überzeugender Manier in 5 Minuten seinem Führer brachte.
Wir möchten uns im Namen des DK- und JGV Mitteldeutschland- Anhalt e.V. bei den Niedersächsischen Landesforst, für die Bereitstellung des Prüfungsrevieres recht herzlich bedanken.
Für das Faire richten, möchten wir auch unseren Richtern, sowie der Familie Warlich, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Verpflegung ein Herzliches Dankeschön aussprechen.
Allen Hundeführen wünschen wir ein kräftiges Weidmannheil und ein HoRüdHo.
Impressionen
.jpg)