Informationen aus der gehaltenen Rede von Nicole Heinecke, 1 Vorsitzende
Jahreshauptversammlung mit grünen Abend 2016
Begrüßung Vereinsmitglieder
Liebe Mitglieder, ich freue mich euch heute Abend zu unserer Mitgliederversammlung und zum grünen Abend begrüßen zu dürfen.
Da es meine Erste Rede als Vorsitzende in unseren Verein ist, entschuldigt, das ich etwas nervös bin und ich vielleicht über den ein oder andern Stolperstein fallen werde.
Dieser kleiner Spickzettel hier, soll mir über die ein oder andere auftretende Unsicherheit hinweg helfen.
Ich freue mich heute Abend gleichermaßen über jahrelange oder sogar jahrzehntelange Mitglieder wie Neumitglieder die Interesse an unserm Verein haben.
Aktuell hat unsere Verein 137 Mitglieder.
Im Vorjahr hatten wir 5 Austritte
Jedoch freut es mich das wir 7 Mitglieder für unseren Verein gewinnen konnten.
Ich möchte kurz einen kleinen Ergebnisbericht zu den im Vorjahr gelaufenen Prüfungen abgeben.
Derby in Kötzschau: 8 Hunde, Bestanden: 1 dritter, 1 zweiter ,6 erste Preise
Derby in Hachelbich: 6Hunde, Bestanden: 1 zweiter, 5 erste Preis
Schweiß: 3 Hunde, Bestanden: 3 mit ersten Preis
Auepokal: Katja Steinbach mit Basko vom Auenwald
Hiermit herzlichen Dank an die Kreisjägerschaft Merseburg die uns finanziell jedes Jahr unterstützen.
Noch einmal möchte ich auch nicht führende Mitglieder recht herzlich dazu einladen, da anschließend noch in ausgelassener Runde gegrillt und gefachsimpelt wird.
Solms in Kötzschau: keine Daten übermittelt
Solms in Hachelbich: 6 Hunde, Bestanden: 1x 2Preis, 3AZP ( 2 erste Preise, 1 mal ohne Preis), 1 mal HZP 180Punkte
Ich möchte bei dieser Gelegenheit noch einbringen, dass nicht nur Deutsch – Kurzhaar die spezifischen Prüfungen ( Derby, Solms) führen können, sondern alle FCI anerkannten Jagdhunderassen. Z.B somit auch DD, UK, Münsterländer, Weimeraner
VGP in Hachelbich: 4 Hunde, Bestanden 3 mit ersten Preis, 1 mal ohne Preis
BTR in Hachelbich: 3Hunde, Bestanden: 2 Hunde
Großer Dank, Anerkennung und Wertschätzung gilt den Revierinhabern, den Richtern, den Prüfungsleitern und allen Personen die im Hintergrund jährlich zu dem Gelingen jeder einzelnen Prüfung beitragen.
IKP in Oberfranken/ Hassberge: 2 Hunde, Bestanden:1 mit ersten Preis
Veränderungen zum Vorjahr:
intensive Überarbeitung unserer Internetseite
ein neues Prüfungsprogramm wird am 18.3 in Fulda vorgestellt
für die nächste Jahreshauptversammlung Büfett vorschlagen, zwecks räumlicher Flexibilität
Übergabe an:
Bericht Finanzen ( Bärbel Illing)
Bericht Zuchtwart ( Frank Fallay)
Bericht Kassenprüfer ( Uwe Weiß)
Entlastung des Vorstandes ( Uwe Weiß)
Ich bedanke mich bei den gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit. Ich erhoffe mir weiterhin Unterstützung von jeden, weil wir nur gemeinsam unseren Verein voran bringen können.
Diskussion
Ich freue mich sehr, dass sich an diesen Abend Mitglieder bereit erklärt haben, ihre Reviere für Übungstage und Prüfungen zur Verfügung zu stellen und somit Hundeführern und jungen Jagdhunden die Möglichkeit geben, sich optimal auf Prüfungen und somit auf den Jagdalltag vorzubereiten und Prüfungen unter sehr guten Bedingungen stattfinden zu lassen!
Herr Ralf Abel, Revier bei Poserna
Herr Frank Kowaczek, Revier bei Taucha
Herr Fritz Schirmer, Revier bei Bad Dürrenberg
Herr Kruppa, Revier bei Günthersdorf
Herr Uwe Pretzsch, Revier bei Lützen
Abschluß
Ich wünsche allen Hundeführern für dieses Jahr viel Suchenglück, allen Mitgliedern viel Gesundheit und Waidmannsheil.
Ich möchte, das es ein gemütlichen Abend mit guten Essen, guter Musik, guten Gesprächen und guten Freunden wird.
Danke das Ihr da seid.
Nicole Heinecke